Ich bin ein absoluter Fan vom Spiel des Jahres, denn diese Auszeichnung stand fast immer für gute Spiele.
Zum Glück bin ich in einer Spielrunde die sich angeeignet hat, dass im wechsel Spiele gekauft werden. Da ich in diesem Jahr nicht an der Reihe bin, kann ich sparen.
Man kann nicht abstreiten wie malerisch schön und absolut großartig die Karten gestaltet sind. Aber schöne Bilder machen keine 5 Sterne aus.
Wenn man das Spiel öfter gespielt hat und das in fast immer der gleichen Runde wird es einfach nur langweilig.
Ich kenne meine Leute weil wir schon Jahre zusammen spielen und wenn ich mir jedes mal etwas neues zu einem Bild einfallen lassen muss, hat das nichts mehr mit Fantasie zu tun sondern ich muss ewig überlegen, und das nimmt den Spielspass.
Es geht darum zu eraten welche Karte ein Mitspieler abgelegt hat, der ein zur Karte passendes Thema anspricht, welches er in der Karte sieht. Aber wie gesagt ich sehe ja nicht ständig was neues auf einer Karte. Der erste Eindruck bleibt ja. Deshalb nutzt sich das Spiel ab. Und zwar sehr schnell.
Was mich nicht wundert ist, dass das Spiel von einem Psychiater geschaffen wurde. Ich arbeite in einem ähnlichem Bereich und habe meinem Chef schon vorgeschlagen das Spiel zu kaufen.
Denn um in die Psyche seelisch kranker Kinder zu schauen ist das Spiel genial.
Deshalb auch mein Fazit, für pädagogische Maßnahmen und Förderungen genial für den großen Familienspass nicht gelungen, aber um letzteres sollte es bei der Auszeichnung Spiel des Jahres gehen.
Da gibt es hundert ähnliche Spiele die pädagogisch nicht so glänzen aber in der Familie nach der Arbeit Spass machen und nicht das Hirn überstrapazieren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen