Amigo Spiele 7900 - Bohnanza - Bohnanza

Das spiel ist witzig und sehr kommunikativ. Jeder Spieler bekommt verschiedene Bohnen auf die Hand, die er auf seine Bohnenfelder anbauen muss. Kann ich manche von den Bohnen nicht gebrauchen, weil ich diese Bohnensorten gerade nicht auf meinen Feldern anbaue, dann muss ich gucken, wie ich sie loswerde. So kommt es mit den Mitspielern zum Handel, besonders mit denjenigen, die diese Bohnensorten gerade auf der Hand haben, die man selbst anbaut, oder die Bohnensorte brauchen, die man selbst loswerden will. Da Gartenbohnen z.B. wertvoller sind als Saubohnen, muss man solange handeln und verschiedene Angebote den Mitspielern machen, bis man sein Ziel erreicht. Wann jeder möchte, oder wenn es gerade nicht anders geht, werden die Bohnen von den Feldern abgebaut und je nach Wert der Bohnen gegen Taler verkauft. Auf den lehren Feldern werden dann wieder neue Bohnensorten angebaut. Der Spieler, der am Ende des Spiels die meisten Taler hat, hat gewonnen.

Da das Spiel aus einem ständigen Dialog zwischen den Spielern besteht, wird es nicht langweilig. Auch Personen, die sonst nicht gerne handeln (wie in meinem Fall), macht dieses Handeln doch sehr großen Spaß! Gut an dem Spiel finde ich auch, dass es verschiedene Spielweisen zulässt: Es kann sowohl gegeneinander, indem ungünstig für die Mitspieler handelt wird, als auch miteinander, z.B. durch verschenken von Bohnen, gespielt werden. Das Gegeneinander-Spielen ist also kein notwendiger Bestandteil des Spiels, auch wenn es das das Spiel gut zulässt. Aus diesem und aus dem Grund, dass der eigene Gewinn nicht auf Kosten der Mitspieler geht, halte ich dieses Spiel für pädagogisch sehr wertvoll. Die Bohnensorten und ihre Abbildungen sind außerdem mehr als witzig, was das Spiel noch reizvoller macht.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen