Kosmos 6940120 - Die Siedler von Catan Seefahrer

Wie bereits erwähnt, wird hier das Basisspiel um einige Möglichkeiten erweitert. Am grundlegenden Spielprinzip ändert sich aber nichts. Was gibt es in der "Seefahrer"-Erweiterung Neues?! Um es ganz einfach zu halten: Schiffe und weitere Inseln neben der aus dem Basisspiel bekannten Hauptinsel Catan. Die Neuheiten fügen sich so geschmeidig in das Spiel ein, daß man schon nach zwei oder drei Partien alles fest im Griff hat. Nach wie vor findet die Gründungsphase auf der Hauptinsel Catan statt und es werden pro Spieler zwei Siedlungen errichtet. Wer am Wasser baut, darf sich jetzt jedoch aussuchen, ob er lieber "in See stechen" will, oder doch "Pflastersteine in die Landschaft pflanzt"; sprich es darf ein Schiff oder eine Straße gesetzt werden. Was bringt einem ein Schiff nun?! Ganz einfach: mit einer Schiffslinie kann man Wasser überqueren und nach neuen Siedlungsräumen in "Übersee" suchen. Natürlich wird das Abenteuer auch entsprechend belohnt; wer als erstes eine neue Insel besiedelt, bekommt dafür einen Sondersiegpunkt auf sein Konto. Dadurch ergeben sich im Spiel neue strategische Möglichkeiten. Jemand, der sich auf der Hauptinsel nicht so recht entfalten und bauen kann, segelt einfach davon und gründet eine Art Kolonie. Dabei ist weiterhin jeder Spieler auf seine eigenen "Baukünste" angewiesen; sprich "Wasserstraßen" zählen nicht anders als Landwege. Jeder muß oder darf selbst entdecken und eine Reise wagen, um entsprechende Siegpunkte zu bekommen. Die Seewege anderer Spieler mitbenutzen darf man nicht!
Eine weitere Neuerung bietet der Landschaftstyp "Goldfluß". Wer hier siedelt und Rohstoffe bekommt, darf sich deren Beschaffenheit selbst aussuchen: Lehm, Schaf/Wolle, Erz, Stroh/Getreide oder Holz sind frei wählbar. Eine solche Landschaft in Übersee bietet zusätzliche Anreize für mutige "Seefahrer". Aber es lauern auch Gefahren auf hoher See: ein Seeräuber macht die Gewässer unsicher und überfällt eines der Schiffe, die "ihm zu nahe kommen". Prinzipiell spielt sich der Seeräuber nicht viel anders als der Landräuber, an dessen Stelle er auch bei einer gewürfelten Sieben versetzt werden darf. Der Landräuber setzt sich jedoch nicht zur Ruhe, aber immer nur einer der beiden wird bei einer Sieben aktiv. Bekommt man von einem besetzten Landfeld keine Rohstoffe mehr, so blockiert der Seeräuber sein Territorium für Schiffe: kein neues Schiff darf direkt am Seeräuber vorbeisegeln.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen